Die linke Langhaarseite und andere Sach- und Lachgeschichten
Der Abschluss des großen Mini-WM-Tagebuches von Tanja Krienen
Der Abschluss des großen Mini-WM-Tagebuches von Tanja Krienen
Nordrhein-Westfalen: Die PDS und ihre Probleme mit einer unbequemen Funktionärin, die mit der Partei abrechnet
Von Gero Brandes
29. Juni 2005 Namhafte deutsche Schriftsteller haben das Linksbündnis aus PDS und WASG heftig kritisiert.
George Bush verabschiedete jetzt Gerhard Schröder mit der von ihm gewohnten Gelassenheit.
Von Tanja Krienen
Tanja Krienens „rechte Klebe“ trifft zum vierten Mal
Bestandsaufnahme und Lösung
Ein Kapitel aus meiner Biographie
Eine überarbeitete Fassung eines bekannten Tanja Krienen-Standardtextes (besonders die Nazi-Affinität der Analysierten wurde mit aktuellen Äußerungen belegt).
Das große Mini-WM-Tagebuch von Tanja Krienen geht in die dritte Runde.
In dem folgenden Artikel sollen durch die Herausstellung des singulären Charakters der europapolitischen Prämissen des NS-Totalitarismus sowohl “antifaschistische” und “antiimperialistische”, als auch offen NS-apologetische Vorstöße, Hitler-Deutschland als “bloß” faschistischen Staat zu verniedlichen, desavouiert werden.
Von Daniel L. Schikora
Von Wellen, Masken und dem Umstand, dass Fußballkommentatoren schlimmer als Gebrauchtwagenhändler sind. Neues aus dem großen Mini-WM - Tagebuch von Tanja Krienen, siehe auch Samba versus Sirtaki
Fußballübertragungen sind nicht selten unfreiwillig komisch, jetzt war es mal wieder soweit.
Von Tanja Krienen
Berlin (ots) - Anlässlich des morgigen Gedenktages an den
Volksaufstand in der DDR erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer
der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Ramsauer:
Gegen Ende des Michael Jackson-Prozesses wurde ein Jackson beinahe häufiger genannt, als die Mitglieder des Jackson-Clans: es war der plötzlich überall herumwuselnde, negroide Prediger und Ex-Vorwahlkampf-Präsidentenbewerber der „Demokraten“, der Freund schwarzer Rassisten, Jesse Jackson.
13. Juni 2004 - 13. Juni 2005: Zum ersten Jahrestag der Wahlen zum Europäischen Parlament der 25
Von Daniel L. Schikora