Hannes Wader - Volkssänger
Der Sänger und die Autorin
Die freie Republik http://www.youtube.com/watch?v=4pDTs7TYE98&feature=related
Bürgerlied http://www.youtube.com/watch?v=9peRnHqxAF4&feature=related
Drei Zigeuner http://www.youtube.com/watch?v=yFb2PPcPTec&feature=related
Es zogen einst fünf wilde Schwäne - http://www.youtube.com/watch?v=d17mK8yuxTU&feature=related
Jetzt kommen die lustigen Tage http://www.youtube.com/watch?v=and_fGUxJ-0&feature=related
Das schönste Wader-Lied aller Zeiten, das ich gern geschrieben hätte: Hotel zur langen Dämmerung http://www.youtube.com/watch?v=3TUslqZRkMU&feature=related
Der Rattenfänger - http://www.youtube.com/watch?v=IihPgyofd4c&feature=related
Jau, Wader ist schon gut, singt alte deutsche Volks- und Arbeiterlieder!
–> http://www.youtube.com/watch?v=PU7Kssx8y8k
Kommentar von Anonymous — 26. September 2010 @ 20:03
Ach ja, those were the days :-)))
Zu meinen Favoriten gehörte ja dieses hier. Selbst unsere Kinder können den Text, weil wir das früher so oft gesungen haben.
http://www.youtube.com/watch?v=trzsD-Dyi80
Einfach nur schön.
Kommentar von Lesezeichen — 27. September 2010 @ 11:21
Am gestrigen Abend in Wolfhagen: Rund 400 Leute im ausverkauften Kulturhaus erlebten den 68jährigen Hannes Wader, der viele ältere Lieder sang und wie immer begeisterte. Hauptsächlich waren Lieder zu hören, die er von anderen Musikern und Textern adaptierte, wie z.B. von Pete Seeger, Bertolt Brecht oder Reinhard Mey. Ein gelungener Abend des seit zwei Jahren in Kassel lebenden Klassiker der deutschen Liedermacherszene. Schön auch dieses Lied, dass er gestern sang:
Die Gedanken sind frei
Die Gedanken sind frei
wer kann sie erraten?
Sie fliehen vorbei
wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen,
kein Jäger erschießen
mit Pulver und Blei:
Die Gedanken sind frei!
Und sperrt man mich ein
im finsteren Kerker,
das alles sind rein
vergebliche Werke.
Denn meine Gedanken
zerreißen die Schranken
und Mauern entzwei:
Die Gedanken sind frei!
Und, erinnern wir uns, schon 1970 wurde Wader in einem Reinhard Mey-Lied erwähnt, nämlich in der “Trilogie auf Frau Pohl”.
Kommentar von Campo-News — 29. September 2010 @ 06:51
In den 70ern haben Sie Volkslieder aufgenommen, als die niemand hören wollte. Haben Volkslieder heute ein besseres Image?
Wader: Das weiß ich nicht. Ich habe die Lieder gespielt, mit denen ich aufgewachsen bin, die mir etwas bedeuteten und die im Dritten Reich missbraucht wurden, sodass sie später keiner mehr hören mochte. Aber der Missbrauch hat ja nichts mit ihrem eigentlichen Wert zu tun. Meine Interpretationen sind nicht so populär geworden wie Heino, doch für meine Verhältnisse haben sie enormen Erfolg gehabt.
Spielen Sie diese Lieder heute auch noch?
Wader: Ja, aber ich fürchte, dass ihre Bedeutung weiter zurückgehen wird. Es gibt nur noch einen harten Kern, der sich dafür interessiert. Gerade deshalb mache ich weiter. Wenn die Volkslieder schon verschwinden, will ich mich und andere daran erinnern, dass es sie gegeben hat. Ich bin gern altmodisch und uncool.
Von Matthias Lohr, hna
Kommentar von Campo-News — 30. September 2010 @ 14:16
http://www.campodecriptana.de/blog/wp-content/uploads/2010/10/hannes-wader.jpg
Tanja Krienen und Hannes Wader - das Foto befindet sich im Hauptartikel unten.
Kommentar von Campo-News — 20. Oktober 2010 @ 13:25
Nachtrag: der junge Hans-Werner Olm parodiert Liedermacher, auch den IM PUBLIKUM SITZENDEN HANNES WADER. Note 1!
Kommentar von Campo-News — 8. November 2010 @ 19:11
Er hat bei der ECHO-Verleihung - oder wie das Ding heißt - einen Preis bekommen - http://www.zeit.de/2013/13/Liedermacher-Hannes-Wader-Echo
Kommentar von Campo-News — 22. März 2013 @ 10:53
http://www.zeit.de/2008/18/Mey-Wader
Kommentar von Campo-News — 25. September 2014 @ 10:13