SCHLAFEN UND FRESSEN
Von Tanja Krienen
Â
Veggies sollten eigentlich Pflanzenfresser heißen. Pflanzenfresser schlafen im Gegensatz zu Fleischfressern deutlicher weniger. Sie müssen es. Denn wer energiearme Blätter, Körner oder Gräser zu sich nimmt, braucht viel Zeit für diese Vorgänge. Vor allem müssen sich Pflanzenfresser vor Raubtieren in Acht nehmen, und das lässt sich im Schlaf (Ableitung von schlapp), deutlich schwerer bewerkstelligen.
Der Mensch kann sich von der Natur lösen. Durch Tricks, Regelveränderungen und allem was er unter „Kultur“ subsumiert, schafft er es den ansonsten angelegten und der Spezies zugeschriebenen Verhaltensweisen zu entkommen. Doch einem Fakt nicht: In Fleisch ist mehr Energie enthalten als in Pflanzen. Selbst Raben bevorzugen Katzenfutter, wenn ihnen als Alternative übliches Vogelfutter zur Verfügung steht. Eine Beobachtung, die von der Autorin, die relativ wenig Fleisch isst, selbst gemacht wurde.
Welche Folgen dauerhaftes Pflanzenfressertum beim Menschen hat, kann noch nicht seriös abgeschätzt werden. Wird er unruhiger, schlafgestörter oder kann durch kulturbedingte, verstandesgemäße Einübung eine derartige Entwicklung umgangen werden? In vielen Punkten korrespondieren menschliche und tierische Verhaltensweisen. Die Besonderheit des Halbhirnschlafens setzte sich z.B. inzwischen auch bei Menschen durch, ihr bekanntester Vertreter ist vermutlich Karl Lauterbach.
https://www.achgut.com/artikel/im_krieg_gegen_das_fleisch
Kommentar von Campo-News — 17. Januar 2023 @ 07:18
https://www.achgut.com/artikel/lecker_laeuse_lausige_argumente
Kommentar von Campo-News — 21. März 2023 @ 11:48