Musikkiste
Meine neue Musiksendung heißt „Musikkiste“ und wird heute zum ersten Mal „barrierefrei“, also direkt über einen Player zu hören sein. Die angegebenen Tage und Zeiten entsprechen einem festgelegten Sendeschema – sie decken alle denkbaren Tageszeiten ab. Die Sendung wird immer über Radio XY laufen und eine Stunde dauern. Den Auftakt macht eine Sendung, in der ich mich vorstelle „Meine musikalischen Meilensteine“. Ich erzähle darin, welche Stücke, die für ein ganzes Genre stehen, mich zu welchem Zeitpunkt beeinflussten.
Sendungen im Dezember
Sonntag, 11.12., 19 - 20 Uhr - Vorstellung. Meine musikalischen Meilensteine
Dienstag, 13.12., 9 - 10 Uhr - Vorstellung. Meine musikalischen Meilensteine
Mittwoch, 14.12., 13 - 14 Uhr - Vorstellung. Meine musikalischen Meilensteine
Donnerstag, 15.12., 0:00 – 1:00 Uhr - Vorstellung. Meine musikalischen Meilensteine
Freitag, 16.12., 17 -18 Uhr - 1 Teil: Weihnachtslieder und Artverwandtes. Deutsche und fremdsprachige Klassiker
Sonntag, 18.12., 19 - 20 Uhr - 1. Teil: Weihnachtslieder und Artverwandtes. Deutsche und fremdsprachige Klassiker
Dienstag, 20.12., 9 - 10 Uhr - 1. Teil: Weihnachtslieder und Artverwandtes. Deutsche und fremdsprachige Klassiker
Mittwoch, 21.12., 13 - 14 Uhr - 2. Teil: Weihnachtslieder und Artverwandtes. Deutsche und fremdsprachige Klassiker
Donnerstag, 22.12., 0:00 – 1:00 Uhr - 2. Teil: Weihnachtslieder und Artverwandtes. Deutsche und fremdsprachige Klassiker
Freitag, 23.12., 17 -18 Uhr - 2. Teil: Weihnachtslieder und Artverwandtes. Deutsche und fremdsprachige Klassiker
Â
Welches ist eure bevorzugte Musikrichtung? Ihr könnt bis zu sieben Genres unter den aufgelisteten 23 anklicken. Ich frage nach, weil ich vielleicht dies oder das in meinen Sendungen berücksichtigen könnte, so ich die Musik archiviert habe und sie halbwegs passt. Es gibt natürlich auch Sachen, die liegen mir total quer im Hirn und die bringe ich nicht einfach nicht übers Herz. Es wäre aber für mich wichtig zu wissen, wie der interessierte Teil meiner Facebookfreunde musikalisch „tickt“. Ich danke im Voraus für die Beteiligung an der Abstimmung.
http://onlinevoten.de/poll/59639-welches-ist-eure-bevorzugte-musikrichtung/
Kommentar von Campo-News — 12. Dezember 2016 @ 18:05
Dieses Übel wird nie zu hören sein - http://www.songtexte.com/songtext/adel-tawil/lieder-635fb66f.html
Kommentar von Campo-News — 13. Dezember 2016 @ 09:25
Zuckerbrot und Peitsche
Nun senkt sich auf die Fluren nieder
der süße Kitsch mit Zucker-Ei.
Nun kommen alle, alle wieder:
das dumme Lied, die Holz-Schalmei …
Das Bürgertum erliegt der Wucht:
Flucht, Flucht, Flucht.
Wie ihr euch durch Musik entblößtet!
In eurer Kunst ist keine Faust.
So habt ihr euch noch stets getröstet,
wenn über euch die Peitsche saust.
Ihr wollt zu höhern Harmonien
fliehn, fliehn, fliehn.
Sie wollen sich mit Kunst betäuben,
sie wollen nur noch Märchen sehn;
sie wollen ihre Welt zerstäuben
und neben der Epoche gehn.
Aus Not und paifistscher Zucht:
Flucht, Flucht, Flucht.
So dichtet. Dichter: vom Atlantik,
von Rittern und von Liebesnacht!
Her, blaue Blume der Romantik!
»Er löste ihr die Brünne sacht … «
Das ist Neudeutschlands grüne Frucht:
Flucht, Flucht, Flucht.
Es hilft euch nichts. Geht ihr zu Grunde:
man braucht euch nicht. Kein Platz bleibt leer.
Ihr winselt wie die feigen Hunde –
schiebt ab! Euch gibt es gar nicht mehr!
Wir andern aber wirken weit
in die Zeit!
In die Zeit!
In die Zeit!
Kurt Tucholsky, leicht verändert
https://www.youtube.com/watch?v=RV8ke8bgjZA
Kommentar von Campo-News — 28. Dezember 2016 @ 13:57
Sendeschema
Sonntag 19 - 20 Uhr
Dienstag 9 - 10 Uhr
Mittwoch 13 - 14 Uhr
Donnerstag 0 - 1 Uhr
Freitag 17 -18 Uhr
Kommentar von Campo-News — 29. Dezember 2016 @ 13:09
Kleiner Überblick über die Sendungen der Musikkiste/Historische Hitparade
Derzeit ist eine Sendung mit dem Titel „Nietzsche und Wagner – Allzumenschliches mit und ohne Musik“ in der „Musikkiste“ in Vorbereitung. Zudem hören wir: „Blödelbarden, Bänkelsänger und Co.“ Dazwischen gibt es immer wieder die Historische Hitparade. Hier die Termine über den Sommer –
Deutscher Politrock zwischen 1970 und 1975
Freitag, 30.6., 17-18 Uhr
14. Historische Hitparade
Sonntag, 2.7., 19-20 Uhr
Dienstag, 4.7., 9-10 Uhr
Mittwoch, 5.7.,13-14 Uhr
Donnerstag, 6.7., 0-1 Uhr
Freitag, 7.7., 17-18 Uhr
Sonntag, 9.7., 19-20 Uhr
Dienstag, 11.7. 9-10 Uhr
Mittwoch, 12.7. 13-14 Uhr
Donnerstag, 13.7., 0-1 Uhr
Freitag, 14.6., 17-18 Uhr
Blödelbarden, Bänkelsänger und Co
Sonntag, 16.7., 19-20 Uhr
Dienstag, 18.7., 9-10 Uhr
Mittwoch, 19.7.,13-14 Uhr
Donnerstag, 20.7., 0-1 Uhr
Freitag, 21.7., 17-18 Uhr
Sonntag, 23.7., 19-20 Uhr
Dienstag, 25.7. 9-10 Uhr
Mittwoch, 26.7. 13-14 Uhr
Donnerstag, 27.7., 0-1 Uhr
Freitag, 28.7., 17-18 Uhr
15. Historische Hitparade
Sonntag, 30.7., 19-20 Uhr
Dienstag, 1.8., 9-10 Uhr
Mittwoch, 2.8.,13-14 Uhr
Donnerstag, 3.8., 0-1 Uhr
Freitag, 4.8., 17-18 Uhr
Sonntag, 6.8., 19-20 Uhr
Dienstag, 8.8. 9-10 Uhr
Mittwoch, 9.8. 13-14 Uhr
Donnerstag, 10.8., 0-1 Uhr
Freitag, 11.8., 17-18 Uhr
Nietzsche und Wagner - Allzumenschliches mit und ohne Musik
Sonntag, 13.8., 19-20 Uhr
Dienstag, 15.8., 9-10 Uhr
Mittwoch, 16.8.,13-14 Uhr
Donnerstag, 17.8., 0-1 Uhr
Freitag, 18.8., 17-18 Uhr
Sonntag, 20.8., 19-20 Uhr
Dienstag, 22.8. 9-10 Uhr
Mittwoch, 23.8. 13-14 Uhr
Donnerstag, 24.8., 0-1 Uhr
Freitag, 25.8., 17-18 Uhr
16. Historische Hitparade
Sonntag, 27.8., 19-20 Uhr
Dienstag, 29.8., 9-10 Uhr
Mittwoch, 30.8.,13-14 Uhr
Donnerstag, 31.8., 0-1 Uhr
Freitag, 1.9., 17-18 Uhr
Sonntag, 3.9., 19-20 Uhr
Dienstag, 5.9. 9-10 Uhr
Mittwoch, 6.9. 13-14 Uhr
Donnerstag, 7.9., 0-1 Uhr
Freitag, 8.9., 17-18 Uhr
Kommentar von Campo-News — 28. Juni 2017 @ 09:28
Gefällt mir
· Antworten · 14 Std.
Verwalten
Gaby Weber
Gaby Weber AC/DC sind super.
Gefällt mir
· Antworten · 12 Std.
Verwalten
Tanja Krienen
Tanja Krienen Gaby Weber Als Abführhilfe.
Gefällt mir
· Antworten · 2 Min
Verwalten
Gaby Weber
Gaby Weber Ist Geschmacksache. Ich mag Jazz und Volksmusik auch nicht, gestehe es aber jedem zu, dies zu hören.
Gefällt mir
· Antworten · 1 Min
Verwalten
Tanja Krienen
Tanja Krienen Gaby Weber Geschmacksache gibt es nicht. Es gibt vielmehr eine Affinität zu dem, was wir sind. Das hat mit einem Gefühl für Sprache, Musikalität und Kultur zu tun.
Kommentar von Campo-News — 26. Juli 2017 @ 07:14
Tanja Krienen
12. Februar 2017 ·
Mit Öffentlich geteilt
Heute um 19:00 Uhr öffne ich wieder meine Musikkiste. In diesem Zusammenhang fällt mir doch glatt die Geschichte von Kelten-Karl, jenem Druiden aus dem Spökenkiertal ein, der in “Strawberry Fields Forever” die Botschaft “Israel” als zentrales Motiv erkannt haben will, daraufhin sein fleckiges Gewand raffte, welches er sein seinem Spitalaufenthalt anno ´68 nicht mehr ablegte, drob in ein angelegtes Vollpfostenloch, das seine liierten Kräuerhexe Katrin in weiser Vorausahnung anlegte, verschwand, und inmitten jener Massen, die sich zu den mittelalterlichen Märkten drängend zwängen, als freischaffender Irrer wieder auftauchte. Bis später.
Kommentar von Campo-News — 12. Februar 2024 @ 10:48