Oktober-Gstanzl
Das Lied ist unzulänglich. Das Bayrische ist keins, sondern nur rudimentär verwendet. Ich denke aber, man merkt wie es gehen kann und mit einigen wenigen Umformungen könnte es „passen“. Was solls, auch bei die baierischen Volksmusiker holperts.
Oktober-Gstanzl
Der Klinsmann is jetz a Bayer
Jo, des glaubst net, auweiar
Hat den Buddha in sein´ Gepäck
Zum Oktoberfest do is er weg
Unser Huber is a rescher
Und der Günther is a fescher
Doch die Pauli is a graislig Graffe
Sitzt im Oktober da wi an Affe
In dem schönen Bayernland
Hat die Sonn manch a Hirn verbrannt
Sag der Hildebrandt: I war ka Nazi
Im Oktober kimmerts eh ka Bazi
Gestern fruh da kam aus Tinga
Ohne Koffer in unser Minga
A ganz tief a ganz brauner Mo
Doch im Oktober is er net mer do
Kimmt a Telegramm zum Rat nach Tischenreuth:
Shalom, i bin der Katsav, grieß euch liabe Leut´.
Habts a Platz für mi is zwenga des Kobern?
Denn i hab viel Zeit so ab Oktobern
Do kleine Mehmet will zur Schandamerie
Doch gesetzestrei woar der no nie
Vor dem Schutzmann er plötzlich zittert
Bis Oktober bleibt er nu vergittert
Kini Ludwig is wohl guat bekannt
Denn er woar Regent vom Bayernland
Drum wurd´ er gschossen: piff paff po
Im Oktober is er wieder do
Liebe Leit, verzeihts mi mei bayrisch
Bin preissisch und a bisserl narrisch
Hab dies´ Versform jetz´ grad entdeckt
Weil i g´hört hab den Herrn Kraudn Sepp